Für eine saubere Umwelt war am vergangenen Wochenende bei schönstem Wetter der OV der Bündnisgrünen mit Unterstützung weiterer Helfer*innen zum RamaDama unterwegs. Die Natur konnte dadurch von zahlreichen Plastikverpackungen, Flaschen, Fastfoodverpackungen und Zigarettenstummeln befreit werden. Die Verpackungen gelangen durch die zweitägige Müllsammelaktion nicht in die Mägen von Tieren oder über Umwege in Flüsse bzw. ins Meer. Insbesondere Zigarettenstummel, klein wie sie sind, sind durch das darin enthaltene Gift eine große Gefährdung für das Grundwasser.
Der Ortsverband Schrobenhausener Land der Bündnisgrünen ruft dazu auf, die jährlich RamaDama Aktion zu unterstützen. Erneut wird der Fokus auf die Ortsverbindungsstraßen gelegt.
Am Freitag, 25.03.2022 um 15:00 Uhr geht es an der Ecke Bergstraße/ST 2050 (Straße nach Langenmosen) los. Richtung Schrobenhausen und Richtung Langenmosen haben sich hier große Mengen von Müll angesammelt. Weiter geht es am Samstag um 9:00 Uhr an der Einmündung von Königslachen nach Edelshausen (Kreuzung ST 2044/ ST 2046). Auch hier gibt es entlang des Rad-/Gehweges in beide Richtungen genügend zu tun.
Bitte (Arbeits-) Handschuhe und wer hat auch Warnweste und Sammelwerkzeuge mitbringen. Für eine saubere Umwelt. Für eine Abschätzung der Anzahl der Teilnehmer bitte möglichst unter office@gruene-sob.de zu dem jeweiligen Termin anmelden.
Vier Ramadama-Aktionen brachten an der alten B300, dem Rastplatz in Waidhofen, in Drei Linden, Sandizell und Edelshausen erstaunliche Mengen an weggeworfenen Müll zu Tage. Verschiedene freiwillige Helfer fanden sich ein, um die Natur ein kleines bisschen sauberer zu machen.
Zwischen Waidhofen und dem Wertstoffhof Mühlried lag entlang der B300 viel Müll, der offensichtlich aus dem Fenster der vorbeifahrenden Autos geworfen worden war. Neben to-go-Verpackungen, Zigarettenschachteln, Flaschen, Dosen und auch Autoteilen, hatten sich erhebliche Mengen an Styropor und Plastik in den Wäldchen nördlich des Weges verhakt.
Ein etwas anderes Bild zeigte sich in Drei Linden und dem Eingang zum Goachat. Hier konnte man sehen, dass vielen Rauchern nicht bewusst ist, wie giftig und gefährlich die weggeworfenen Zigarettenkippen sind. Nach einem WHO-Bericht aus dem Jahr 2020, sind bis zu 7.000 Gifte in den Kippen enthalten. Darunter Arsen, Blei, Chrom, Kupfer, Cadmium, Formaldehyd, Benzol und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. Und natürlich Nikotin. Nikotin ist ein Nervengift. Aus den Filtern ausgewaschen landet es letztendlich in Seen, in Flüssen, im Meer. Die Filter selber sind aus dem Kunststoff Celulloseacetat. Dieser braucht Jahrzehnte, bis er sich in der Natur abgebaut hat.
In Sandizell und Edelhausen zeichnet sich ein ähnliches Bild ab. Herausgeworfene Verpackungen aus Plastik und Papier, Feuerzeuge, Flaschen, Styropor und Zigarettenstummel liegen entlang den Randstreifen der Fahrbahn. Für den Moment sieht es augenscheinlich etwas besser aus, aber es gibt noch viel zu tun…
Zwischen Sandizell und Steingriff Aufräumen in Drei Linden Aufräumen in Waidhofen
Die Bündnisgrünen des Schrobenhausener Ortsverbandes laden zu zwei Wochenenden RamaDama in der Region auf.
Auch unter Einhalten der AHA-Regeln ist das Sammeln kein Problem.
Freitag 12.03.21, 15:30 Waidhofen, Treffpunkt Beginn des Radwegs nach Schrobenhausen.
Samstag 13.03.21, 09:00 Drei Linden, Lenbachbrunnen
Freitag 26.03.21, 15:30 Sandizell, Ortsausgang Richtung Steingriff
Samstag, 27.3.21, 09:00 Edelshausen, Staatsstraße 2044 nach Schrobenhausen, Abzweigung Mühlried
Bitte Arbeitshandschuhe und Warnwesten mitbringen. Gerne auch Greifzangen oder ähnliches.
Wer möchte kann auch gerne leere Klopapier-Plastikverpackungen mitbringen, darin lässt sich wunderbar der Müll sammeln und dadurch wird die Verpackung gleich ein weiteres mal benutzt, womit gleich wieder neuer Müll vermieden wird. Ganz im Sinne einer Zero-Waste-Aktion!