Vier Ramadama-Aktionen brachten an der alten B300, dem Rastplatz in Waidhofen, in Drei Linden, Sandizell und Edelshausen erstaunliche Mengen an weggeworfenen Müll zu Tage. Verschiedene freiwillige Helfer fanden
sich ein, um die Natur ein kleines bisschen sauberer zu machen.
Zwischen Waidhofen und dem Wertstoffhof Mühlried lag entlang der B300 viel Müll, der offensichtlich aus dem Fenster der vorbeifahrenden Autos geworfen worden war. Neben to-go-Verpackungen, Zigarettenschachteln, Flaschen, Dosen und auch Autoteilen, hatten sich erhebliche Mengen an Styropor und Plastik in den Wäldchen nördlich des Weges verhakt.
Ein etwas anderes Bild zeigte sich in Drei Linden und dem Eingang zum Goachat. Hier konnte man sehen, dass vielen Rauchern nicht bewusst ist, wie giftig und gefährlich die weggeworfenen Zigarettenkippen sind. Nach einem WHO-Bericht aus dem Jahr 2020, sind bis zu 7.000 Gifte in den
Kippen enthalten. Darunter Arsen, Blei, Chrom, Kupfer, Cadmium, Formaldehyd, Benzol und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. Und natürlich Nikotin. Nikotin ist ein Nervengift. Aus den Filtern ausgewaschen landet es letztendlich in Seen, in Flüssen, im Meer. Die Filter selber sind aus dem Kunststoff Celulloseacetat. Dieser braucht Jahrzehnte, bis er sich in der Natur abgebaut hat.
In Sandizell und Edelhausen zeichnet sich ein ähnliches Bild ab. Herausgeworfene Verpackungen aus Plastik und Papier, Feuerzeuge, Flaschen, Styropor und Zigarettenstummel liegen entlang den Randstreifen der Fahrbahn. Für den Moment sieht es augenscheinlich etwas besser aus, aber es gibt noch viel zu tun…



Hier der TV-Beitrag von TV-Ingolstadt:
https://www.tvingolstadt.de/mediathek/video/ramadama/
Pressemeldung in Donaukurier:
Verwandte Artikel
https://pixabay.com/de/
Grüne Jugend
Kennenlernen im Lindenkeller am 08.04.2022 um 19:00 Uhr
Wie steht es um die Jugendbeteiligung der Stadt Schrobenhausen? Ist der ÖPNV im Landkreis gerecht und für alle verfügbar? Wie wird Jugendkultur gefördert? Welche bildungspolitische Fragestellungen beschäftigen die Stadt und den Landkreis?
Um diese und weitere Fragestellungen zu diskutiert, lädt die Grüne Jugend Pfaffenhofen interessierte Schrobenhausener*innen unter 28 zum Kennenlernen ein.
Am Freitag, 08.04.2022 ab 19:00 Uhr können alle, die sich für Grüne (Jugend)Politik interessieren, sich bei einem offenen Abend mit der GJ Pfaffenhofen austauschen.
Emily Rumpf und Kilian Irlinger, die Vorsitzenden der Grünen Jugend Pfaffenhofen stehen dabei gemeinsam mit Marina Abstreiter, Grüne Stadträtin in Schrobenhausen, euren Fragen Rede und Antwort. Darüber hinaus berichtet Emily Rumpf von den Möglichkeiten zur Organisation auf Ortsverbandsebene und eine mögliche Gründung.
Eine Parteimitgliedschaft ist keine Voraussetzung für eine Teilnahme.
Weiterlesen »
Clemens Schmid
Rama-Dama in Schrobenhausen
Pressemitteilung
Für eine saubere Umwelt war am vergangenen Wochenende bei schönstem Wetter der OV der Bündnisgrünen mit Unterstützung weiterer Helfer*innen zum RamaDama unterwegs. Die Natur konnte dadurch von zahlreichen Plastikverpackungen, Flaschen, Fastfoodverpackungen und Zigarettenstummeln befreit werden. Die Verpackungen gelangen durch die zweitägige Müllsammelaktion nicht in die Mägen von Tieren oder über Umwege in Flüsse bzw. ins Meer. Insbesondere Zigarettenstummel, klein wie sie sind, sind durch das darin enthaltene Gift eine große Gefährdung für das Grundwasser.
Weiterlesen »
Frühjahrs-RamaDama in Schrobenhausen
Der Ortsverband Schrobenhausener Land der Bündnisgrünen ruft dazu auf, die jährlich RamaDama Aktion zu unterstützen.
Erneut wird der Fokus auf die Ortsverbindungsstraßen gelegt.
Am Freitag, 25.03.2022 um 15:00 Uhr geht es an der Ecke Bergstraße/ST 2050 (Straße nach Langenmosen) los. Richtung Schrobenhausen und Richtung Langenmosen haben sich hier große Mengen von Müll angesammelt.
Weiter geht es am Samstag um 9:00 Uhr an der Einmündung von Königslachen nach Edelshausen (Kreuzung ST 2044/ ST 2046). Auch hier gibt es entlang des Rad-/Gehweges in beide Richtungen genügend zu tun.
Bitte (Arbeits-) Handschuhe und wer hat auch Warnweste und Sammelwerkzeuge mitbringen. Für eine saubere Umwelt.
Für eine Abschätzung der Anzahl der Teilnehmer bitte möglichst unter office@gruene-sob.de zu dem jeweiligen Termin anmelden.
Weiterlesen »