Kein weiterer Euro für die Goachat-Trasse. Planfeststellungsantrag zurückziehen.
Die Goachattrasse zerstört unser Naherholungsgebiet und löst keines unserer Verkehrsprobleme. Im Gegenteil: wegen der enormen Investitionen für Bau und Unterhalt der Straße fehlen Stadt und Landkreis am Ende das Geld, um wirklich wirkungsvolle Projekte umzusetzen.
Stadtratsbeschluss von 2015 umsetzen: 30% des innerstädtischen Verkehrs auf’s Rad bringen
Gute Pläne, wie das vom Stadtrat verabschiedete Radverkehrskonzept, liegen vor. Jetzt kommt es darauf an, sie zügig umzusetzen. Sichere Radwege bis in die Stadt, zu den Schulen und den Einkaufszentren sind zwingend notwendige Infrastruktur, um die selbst gesetzten Ziele endlich zu erreichen.
Wir wollen Fahrradstraßen (Steingriffer Straße, G.-Leinfelder-Str., Bgm.-Stocker-Ring) ausweisen, damit von Mühlried, Steingriff und der Platte sicher mit dem Rad in die Stadt, den Einkaufszentren und die Schulen kommt. Das ist ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung des Elterntaxi-Problems.
Bürgerbeteiligung beim Verkehrsentwicklungsplan (VEP) darf nicht zu weiterem Stillstand führen.
Im Rahmen der Bürgerbeteiligung zum VEP müssen einzelne Planungsschritte so angelegt werden, dass Maßnahmen, zu denen Konsens besteht, sofort in die Umsetzung kommen. Der VEP muss schnell zu spürbaren Verbesserungen führen und darf nicht notwendige Maßnahmen zusätzlich verzögern.
Attraktiver ÖPNV – keine Stadtrundfahrten, kostenfreie Mitnahme von Schülern
Die Stadtbus-Linien müssen attraktiver werden. Kürzere Fahrzeiten, Halbstunden-Takt und gute Umsteigemöglichkeiten zwischen Stadt- und den Regional-Verkehr. Gleichzeitig wollen wir gemeinsam mit den Umlandgemeinden deren Anbindung an die Stadt verbessern.
Für Schüler soll der Stadtbus kostenfrei werden.
Übersichtliche Fahrpläne, die auch online leicht zu finden sind, sowie ein Tracking der Busse per App, damit man immer weiß, wie lange man noch warten muss, steigern die Akzeptanz.
Sofortmaßnahme: Stadtbus – Halt wieder in die Innenstadt.
Wegen des Innenstadt-Umbaus wurde der Stadtbus „vorübergehend“ aus der Innenstadt verbannt. Jetzt ist die Stadt wieder befahrbar, deshalb muss sofort die Haltestelle wieder in die Innenstadt verlegt werden. Gerade weil viele ältere Menschen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, den Bus nutzen.
Fußgänger und Radfahrer-Tunnel am Bahnhof: barrierefreier Gleiszugang, schneller Radweg in die Stadt
Der barrierefreie Ausbau des Gleiszugangs am Bahnhof bietet mit dem Tunnel und der Widmung der Steingriffer Straße und der Bahnhofstraße als Fahrradstraßen einen schnellen und sicheren Radweg in die Stadt. So wird es attraktiv auf’s Rad umzusteigen.
Einführung des Halbstunden-Takts auf der Paartal-Bahn
Die Elektrifizierung der Paartalbahn und die Einführung eines Halbstundentaktes müssen in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Eisenbahn Gesellschaft und der Deutschen Bahn priorisiert verfolgt werden.
Wussten Sie, dass die aktuelle Planung der Goachat-Trasse wegen fehlender Höhe und Breite des Brückenbauwerks beide Ziele verhindert? Für die Takterhöhung muss die Strecke Hörzhausen – Schrobenhausen 2-gleisig ausgebaut werden. Wenn die CSU ihren Antrag auf diese Verbesserungen ernst meint, dann muss sie sich von der Goachattrasse verabschieden.
Einheitliche Tarife im Verbund
Im regionalen Verkehrsverbund müssen einheitliche und übersichtliche Tarife gelten, unabhängig welche Nahverkehrsmittel man benutzt. Mit einer Fahrkarte von Steingriff nach Ingolstadt!
Radabstellplätze ausbauen
Der vorbildliche Radabstellplatz am Bahnhof platzt aus den Nähten und muss erweitert werden. In der Innenstadt, am Busbahnhof und anderen wichtigen Zielpunkten des Radverkehrs müssen gleich gute Abstellmöglichkeiten geschaffen werden.
Verwandte Artikel
https://pixabay.com/de/
Grüne Jugend
Kennenlernen im Lindenkeller am 08.04.2022 um 19:00 Uhr
Wie steht es um die Jugendbeteiligung der Stadt Schrobenhausen? Ist der ÖPNV im Landkreis gerecht und für alle verfügbar? Wie wird Jugendkultur gefördert? Welche bildungspolitische Fragestellungen beschäftigen die Stadt und den Landkreis?
Um diese und weitere Fragestellungen zu diskutiert, lädt die Grüne Jugend Pfaffenhofen interessierte Schrobenhausener*innen unter 28 zum Kennenlernen ein.
Am Freitag, 08.04.2022 ab 19:00 Uhr können alle, die sich für Grüne (Jugend)Politik interessieren, sich bei einem offenen Abend mit der GJ Pfaffenhofen austauschen.
Emily Rumpf und Kilian Irlinger, die Vorsitzenden der Grünen Jugend Pfaffenhofen stehen dabei gemeinsam mit Marina Abstreiter, Grüne Stadträtin in Schrobenhausen, euren Fragen Rede und Antwort. Darüber hinaus berichtet Emily Rumpf von den Möglichkeiten zur Organisation auf Ortsverbandsebene und eine mögliche Gründung.
Eine Parteimitgliedschaft ist keine Voraussetzung für eine Teilnahme.
Weiterlesen »
Clemens Schmid
Rama-Dama in Schrobenhausen
Pressemitteilung
Für eine saubere Umwelt war am vergangenen Wochenende bei schönstem Wetter der OV der Bündnisgrünen mit Unterstützung weiterer Helfer*innen zum RamaDama unterwegs. Die Natur konnte dadurch von zahlreichen Plastikverpackungen, Flaschen, Fastfoodverpackungen und Zigarettenstummeln befreit werden. Die Verpackungen gelangen durch die zweitägige Müllsammelaktion nicht in die Mägen von Tieren oder über Umwege in Flüsse bzw. ins Meer. Insbesondere Zigarettenstummel, klein wie sie sind, sind durch das darin enthaltene Gift eine große Gefährdung für das Grundwasser.
Weiterlesen »
Frühjahrs-RamaDama in Schrobenhausen
Der Ortsverband Schrobenhausener Land der Bündnisgrünen ruft dazu auf, die jährlich RamaDama Aktion zu unterstützen.
Erneut wird der Fokus auf die Ortsverbindungsstraßen gelegt.
Am Freitag, 25.03.2022 um 15:00 Uhr geht es an der Ecke Bergstraße/ST 2050 (Straße nach Langenmosen) los. Richtung Schrobenhausen und Richtung Langenmosen haben sich hier große Mengen von Müll angesammelt.
Weiter geht es am Samstag um 9:00 Uhr an der Einmündung von Königslachen nach Edelshausen (Kreuzung ST 2044/ ST 2046). Auch hier gibt es entlang des Rad-/Gehweges in beide Richtungen genügend zu tun.
Bitte (Arbeits-) Handschuhe und wer hat auch Warnweste und Sammelwerkzeuge mitbringen. Für eine saubere Umwelt.
Für eine Abschätzung der Anzahl der Teilnehmer bitte möglichst unter office@gruene-sob.de zu dem jeweiligen Termin anmelden.
Weiterlesen »