Der Schrobenhausener Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen hatte am Freitagabend ins Kolpinghaus zu Vortrag und Diskussion zum Thema Hochwasser eingeladen. Über 40 Interessierte waren gekommen, um den Ausführungen zu folgen.
Prof. Dr. Gebbeken hat über die vielfältigen Möglichkeiten referiert, wie man sich effektiv vor Hochwasser schützen kann. Dabei ging er auch detailliert auf Risikoabschätzungen und die weitreichenden Auswirkungen des Klimawandels ein. Der Vortrag wurde durch eine prägnante Ausführung von MdB Leon Eckert eingeleitet, der die von der Bundesregierung bereits umgesetzten Maßnahmen zum Hochwasserschutz darstellte. Darüber hinaus berichtete er von seinen Tätigkeiten als Vorsitzender des Deutschen Komitees für Katastrophenvorsorge.
Stadt- und Kreisrat Joachim Siegl informierte über den aktuellen Stand des Planfeststellungsverfahrens zum Hochwasserschutz in Schrobenhausen und erläuterte die bisherigen Fortschritte und zukünftigen Planungen. Besonders hervorgehoben wurden hierbei die Zusammenarbeit mit lokalen Behörden und die Einbindung der Bevölkerung in die Entscheidungsprozesse.
Nach den Vorträgen entwickelte sich eine intensive und konstruktive Diskussion, an der sich auch der Bürgermeister Harry Reisner aktiv beteiligte. Die Diskussion konzentrierte sich auf die verschiedenen Möglichkeiten und die finanziellen Aspekte des individuellen Hochwasserschutzes. Zahlreiche Fragen und Anregungen der Zuhörerschaft wurden dabei aufgenommen und besprochen. Links zu weiterführenden Informationen und Materialien werden auf der Homepage des Ortsverbandes der Grünen veröffentlicht. Auch nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung blieb der Austausch rege, wobei viele Teilnehmende die Gelegenheit nutzten, sich weiter zu vernetzen und konkrete Maßnahmen zu besprechen.
Informationen zum Hochwasserschutz
Eindrücke von der Veranstaltung