Das adventliche „Kennenlernen im Kunstquartier“ am Samstag abend war ein voller Erfolg: über 300 Euro Spenden für das Irene-Salimi-Kinderhospital in Kabul sind zusammengekommen. Vielen Dank für Euer Kommen und Eure Spendenbereitschaft!
Dazu gab es viele gute Gespräche über Themen, die den Neuburgern am Herzen liegen.
Ein herzliches Danke geht an Mona Wolbert, Stadtratskandidatin der Grünen in Neuburg, für die Initiatierung der Aktion „Kennenlernen im Kunstquartier“ und an Susanne Bergbauer, die die Kunst und den Rahmen bereitstellte. Einzelne Weihnachtskarten und Tannenbäume auf Holz können als last-minute-Geschenk noch bis zum 23.12 im Hotel Bergbauer und bei mema in der Rosenstrasse erworben werden.
Am Freitag, den 29.11.19, verabschiedete der Ortsverband Karlskron im Bürgerhaus Pobenhausen seine Bewerberliste für die Kommunalwahl 2020.
Geleitet
wurde die Aufstellungsversammlung von Kreis- und Stadträtin Karola Schwarz aus
Neuburg und Gemeinderätin Gertrud Hecht aus Waidhofen.
Um auch im kommenden Karlskroner Gemeinderat stark vertreten zu sein, stellen wir den Bürgern einen Bürgermeisterkandidaten und eine Liste mit 16 kompetenten Bewerbern zur Wahl.
Kreis- und Gemeinderat Martin Wendl wurde einstimmig zum Bürgermeisterkandidat nominiert.
Angeführt wird die ebenfalls einstimmig beschlossene Kandidatenliste,
die grüntypisch gleichberechtigt je zur
Hälfte aus Frauen und Männern besteht, von Museumspädagogin M. A. Regina Straub
aus Pobenhausen. Ihr folgt Landwirt Martin Wendl aus Deubling und auf Platz 3
die Karlskroner Tierärztin, Dr. Tanja Strack.
Auf den
weiteren Plätzen:
4. Andreas
Biehunko, Freigestelltes Betriebsratsmitglied, Karlskron
Bei Glühwein und Stollen hat man am nächsten Samstag, 14.12.2019, von 16:00 – 19:00 Uhr im Kunstquartier (Rohreck, Theresienstrasse 183) die Gelegenheit, für einen guten Zweck Kunstwerke und Weihnachtsschmuck zu erwerben und mit dem OB-Kandidaten der Grünen in Neuburg, Gerhard Schoder, ins Gespräch zu kommen. Das Kunstquartier wird betrieben von Susanne Bergbauer und weiteren Künstlern, die zukünftig die Räumlichkeiten für verschiedene Veranstaltungen, Events, Kurse und Workshops zur Verfügung stellen. Fünfzig Prozent der Umsätze aus dem Kunstverkauf kommen der Stiftung Dechentreiter zugute, die das Irene-Salimi-Kinderhospital in Kabul unterstützt.
Treffpunkt ist um 14:30 Uhr, in der Lenbachstraße Ecke Bartengassen.
Parents For Future rufen zum globalen Klimastreik auf! Parents For Future Germany rufen im Rahmen des Global Day of Climate Action zum globalen Klimastreik am 29. November 2019 auf.
Der globale Aktionstag soll im Vorfeld der im Dezember in Madrid tagenden UN-Klimakonferenz Klimagerechtigkeit von der internationalen Staatengemeinschaft einfordern. In Deutschland wird unter dem Motto „Jetzt erst recht“ und dem Hashtag #NeustartKlima gegen die bisher vollkommen unzureichenden Maßnahmen der deutschen Bundesregierung gegen die Klimakrise protestiert. Parents For Future Germany schließen sich damit der wissenschaftlichen Beurteilung des sogenannten Klimapakets u.a. durch das Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung an und fordern die Bundesregierung auf, in den kommenden Monaten endlich ein wirksames Maßnahmenpaket zur Erreichung der Pariser Klimaziele auszuarbeiten.
“Uns läuft die Zeit davon!” bringt es Klaus Toll, Gründungsmitglied der Parents For Future Ortsgruppe, auf den Punkt. Parents For Future Germany rufen alle Teile der Gesellschaft, insbesondere aber Erwachsene aller Generationen, zur Teilnahme am Streik auf. Die Mobilisierungskampagne der nächsten Wochen wird somit wie bereits anlässlich des globalen Klimastreiks am 20. September 2019 die gezielte Ansprache von Unternehmen, Verbänden, Vereinen und Organisationen umfassen. Sie wird von mehreren Hundert Ehrenamtlichen in ganz Deutschland getragen. In Schrobenhausen organisieren die “Parents for Furure Schrobenhausen” eine Veranstaltung, Treffpunkt ist um 14:30 Uhr, in der Lenbachstraße Ecke Bartengassen. Organisiert wird die Ortsgruppe über einen WhatsApp-Chat, den Link zur Gruppe findet man auf der Homepage von Parents for Future Germany (https://parentsforfuture.de/de/gruppen/region-de1). Weitere Kontaktmöglichkeit per Email: p4f-sob@lkr-nd-sob.de
Für weltweite Klimagerechtigkeit! United for Climate! #NeustartKlima. ParentsforFutureSchrobenhausen
Am 6.11.2019 hat die Neuburger Stadtratsfraktion der Grünen einen Antrag eingereicht, um noch im Jahr 2020 das (Fahrrad-)Verkehrswegekonzept Neuburgs zu überarbeiten. Wir wollen, dass die Bürger und Gewerbetreibenden in den Prozess einbezogen sind, und dann zügig (noch in 2020!) die Umsetzung beginnt. Aufenthaltsqualität und Barrierefreiheit müssen dabei eine wichtige Rolle spielen.
Die Neuburger SPD-Fraktion unterstützt inhaltlich und mit ihren Stimmen – ein gutes Beispiel fraktionsübergreifender Zusammenarbeit für die Sache und für Neuburg, selbst im Wahlkampf.
Wo: Treffpunkt mit dem Fahrrad am Lenbachplatz in SOB
Dauer: ca. 1,5 h mit dem Rad durch die Stadt
Die Stadt Schrobenhausen hat im Jahr 2013 ein Radverkehrskonzept erstellen lassen. Dort wurden einige schnell und einfach zu realisierende Maßnahmen vorgeschlagen, die auf dem Weg zu einer Steigerung des sog. Modal Split zugunsten des Anteils des Radverkehrs helfen sollen.
Wir wollen vor Ort überprüfen, was von dem Radverkehrskonzept bislang umgesetzt wurde.