Haben auch Sie noch alte Handys in Schubladen herumliegen? Ab sofort können Sie Ihre alten Handys, Smartphones und Tablets incl. Zubehör (Netzteil, Ladekabel, Headset) bei uns in der Bücherei in die dafür aufgestellte Handy-Sammelbox geben. Die Sammlung erfolgt zu Gunsten des NABU-Projekts „Handys für Hummel, Biene & Co“. Die Altgeräte werden entweder durch die AfB (Arbeit für Menschen mit Behinderung) wiederaufbereitet und in Europa verkauft oder dem fachgerechten Recycling zugeführt. Der Erlös aus Recycling und Wiederverwendung der Altgeräte fließt in den NABU Insektenschutzfonds. Mehr Informationen darüber erhalten sie über
Jugend braucht (Frei-)Raum.
Samstag, 7.3.20 um 19 Uhr im Lindenkeller in Schrobenhausen
Mit: Maxi Schwarzbauer, Marina Abstreiter und Joachim Siegl



Am Abend des 10. März haben die Grünen Kreisverbände beschlossen, alle öffentlichen Veranstaltungen mit folgender Begründung abzusagen: „Wir wollen die Verantwortung nicht ignorieren, dass wir dazu beitragen müssen, die Verbreitung des Corona-Virus zu bremsen.…“
Als Information ein Bericht aus dem Donaukurier unseres ersten „Triff die Grünen“ im Pfarrstadl in Weichering:
Am 29.02.20 findet um 15 Uhr in Sandizell eine Veranstaltung mit der Besichtigung einer extensiven Weidefläche der Auerochsen statt.
Dauer ca. 2 Stunden; festes Schuhwerk und passende Kleidung notwendig.
Die Website zum Beweidungsprojekt lautet: http://www.auerochsen-im-donaumoos.de/beweidungsprojekt.html

Unser neuer Flyer ist da! Gleich hier ansehen:

Flyer 2 – Grüne Themen für Weichering und Lichtenau
Was sind unsere Themen für unsere Gemeinde? Hier sind sie:
TRANSPARENZ SCHAFFEN
- Demokratie stärken und erlebbar machen!
- Wir wollen eine Gemeinde, wo konstruktiv kritisierende Bürger*innen auf Wunsch in die Entscheidungsprozesse eingebunden werden und mit anpacken.
- Wichtige Entscheidungen der Gemeinde sollen im Vorhinein mit den Bürger*innen diskutiert werden und nicht erst dann, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist.
- Entscheidungen sollen transparent und nachvollziehbar sein, ohne dass man sich dazu erst ins Rathaus begeben muss.
WENIGER RASEN, MEHR GRÜN
- Tempo-30-Zonen einrichten
- 30er-Zonen in allen Siedlungsbereichen
- bauliche Maßnahmen bei Problembereichen
- öffentliche Verkehrsmittel besser anbinden
- Lichtenau: zusätzliche Busverbindungen in Richtung IN
- Weichering: zusätzliche Agilis-Verbindungen SA+SO
- Radwege ausbauen
- Lichtenau: endlich eine Radwege-Anbindung nach Hagau
- Weichering: Neuburger Straße in Richtung Wasserwerk
- auch über Lösungen wie farblich markierte Schutzstreifen nachdenken: günstig und effizient
- wettergeschützte Wartebereiche bei Bus und Bahn
- Lichtenau: seit Jahren eine Nothaltestelle ohne Schutz und Beleuchtung für unsere Schulkinder
- Weichering: Warteraum im Bahnhof
ÖKOLOGISCHE ZUKUNFT
- Grundwasserschutz
- Grundwasserbelastung durch Löschschaum und Nitrate
- Wasserqualität Leitnerweiher kontinuierlich messen
- Lärmschutz
- B16-Ausbau: vernünftiger Lärmschutz anstelle von Alibiberechnungen
- Artenschutz
- Windbrecherstreifen („Feldrain“) als Rückzugsraum für die Tierwelt
- https://de.wikipedia.org/wiki/Feldrain
- nachhaltiges Bauen
- Bebauungspläne, die Wichtigeres als die Farbe der Dachziegel regeln… ( https://www.nachhaltigesbauen.de/ )
- Blühflächen anstatt Grünflächen
- Förderung von Blühwiesen auf unbebauten Grundstücken
Die Flyer für die Kommunalwahl 2020 sind fertig!
Die Printausgabe gibt es beim Haustürwahlkampf oder bei den Infoständen der Bündnis 90 / Die Grünen.
Unter dem folgenden Link könnt ihr euch die Broschüre schon mal online ansehen.
Reihe 3 v.l.n.r.: Larissa Enns, Hans-Jürgen Steinherr, Gernot Etzlstorfer, Hans-Joachim Markwart, Florian Rieck
Reihe 2 v.l.n.r.: Daniela Steinherr, Cornelia Hammer, Regina Martin, Andrea Faraj, Lisa Selbmann, Gerlinde Markwart
Reihe 1 v.l.n.r.: Sandra Athes, Mario Holzer, Swen Kapelke
Kandidaten- und Programmvorstellung am Montag, 17.2.2020 ab 18.00 Uhr im Pfafflinger in Neuburg.
Unser Stadtrastflyer und Programm für Neuburg 2020 ist da! Wir sind stolz auf eine tolle Liste engagierter Neuburg*innen, die bereit sind, mit einem mutigen und starken Programm unser Neuburg #fitfürdieZukunft zu machen!
Für unseren Kneipen-Wahlkampf sind folgende Termine und Kneipen
reserviert. Die Tische sind für jeweils 5 Personen reserviert. Termine sind jeweils um 19:30 Uhr.
Treffe dort den Bürgermeisterkandidaten Joachim Siegl oder die Spitzenkandidatin Maxi Schwarzbauer.
Dienstag, 4.02.2020 um 19:30 Uhr
Eckers Wirtshaus / Cafe / Bar
Dienstag, 11.02.2020 um 19:30 Uhr
Bella Tanorri, Mühlried
Mittwoch, 12.02.2020 um 19:30 Uhr
Sportheim Steingriff Liberty
Mittwoch, 19.02.2020 um 19:30 Uhr
Lenbach Lounge
Donnerstag, 20.02.2020 (hier abweichende Zeit 15:00 Uhr)
Zum Neugschwendtner/Seitz
Donnerstag, 27.02.2020 um 19:30 Uhr
CineParkKino in der „unscheinBAR“
