„Mehr Praxis, mehr Zukunft: Der naturwissenschaftliche Erweiterungsbau des Descartes Gymnasiums sichert bei der Rückkehr zu G9 den dringend benötigten Raum für praxisorientierten Unterricht.“
Der Ortsverband der Grünen Neuburg freut sich über den gestrigen Beschluss des Kreistages Neuburg-Schrobenhausen, den naturwissenschaftlichen Erweiterungsbau für das Descartes-Gymnasium endlich konkret anzugehen. Der geplante Baubeginn im Jahr 2026 markiert einen dringend notwendigen Schritt, um die teils katastrophalen Zustände in den naturwissenschaftlichen Fachräumen zu beenden und die auch von der CSU gewollte Rückkehr vom acht- zum neunjährigen Gymnasium (G9) abzusichern. Der neue G9-Lehrplan stärkt zu Recht die Praxisorientierung. Dafür braucht es zwingend mehr und modern ausgestattete Klassenräume.
„Die alten Fachräume sind völlig überholt bis unbenutzbar und bremsen den Unterricht. Die Entscheidung war längst überfällig – und ein Sieg für die Bildung hier vor Ort! Dieser Erweiterungsbau ist dringend notwendig, damit junge Menschen in Neuburg endlich die Lernbedingungen bekommen, die dem Anspruch als naturwissenschaftliches Gymnasium gerecht werden. Von dem Beschluss profitiert der gesamte nördliche Landkreis. Wir freuen uns gemeinsam mit der Schulfamilie.“
Gerhard Schoder, ehemaliger Schüler des Gymnasiums und Sprecher des Grünen Ortsverbands.
„Wie sollen Schülerinnen und Schüler eine Leidenschaft für Naturwissenschaften entwickeln, wenn sie in veralteten, grauen Räumen sitzen? Die Möglichkeiten im Erweiterungsbau machen Bildung wieder spannend!“
Nina Vogel, ebenfalls Abiturientin des Descartes-Gymnasiums und Co-Sprecherin im Ortsverband
Gleichzeitig kritisiert Schoder, dass Oberbürgermeister Bernhard Gmehling gegen die Pläne gestimmt hat. Dessen Vorschlag in der Kreistags-Sitzung, nach vielen Jahren der Diskussion vorab, doch lieber frühzeitig zu sanieren, wäre in der Vergangenheit vielleicht kostengünstiger gewesen, hätte aber den Mangel an Räumen auch nicht gelöst.
„Vielleicht wäre es jetzt an der Zeit, diesen Ansatz der rechtzeitigen Instandhaltung auf die städtischen Gebäude zu übertragen, bevor es dort ebenfalls zu spät ist“
merkt Schoder mit Blick auf das Rote Tor und das Loiblhaus an.
Der Grüne Ortsverband sieht in der Umsetzung des Erweiterungsbaus einen wichtigen Meilenstein.
„Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass alle Schulen in Neuburg und im Landkreis moderne und nachhaltige Lernräume erhalten. Bildung sichert die Zukunft unserer Region.“
Nina Vogel