Klima schützen: Moore in Bayern retten und renaturieren!Beim Thema Klimaschutz denken wir meist zuerst an erneuerbare Energien, ein nachhaltiges Konsumverhalten und den Schutz unserer Wälder. Es gibt aber ein Phänomen, das ein einen gewaltigen Klimaschutzeffekt hat: Unserer Moore! Moore speichern mehr Kohlendioxid als jedes andere Ökosystem der Welt, sogar mehr als unsere Wälder. In Deutschland sind jedoch über 95 Prozent der Moore trockengelegt. Allein in Bayern haben wir 5000 – 8000 Moore, hier schlummert ein gewaltiges Potenzial für den Klimaschutz: Moore speichern nicht nur eine gigantische Menge CO2, sie sind auch ein unersetzlicher Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Welche Folgen die Trockenlegung der Moore hat und warum wir dringend etwas ändern müssen, erfahrt ihr im Video!
Gepostet von Ludwig Hartmann am Freitag, 31. Januar 2020
OV Neuburg
Vortrag mit Maria Bruckbauer, einer Vertreterin der NaBau-Genossenschaft für nachhaltiges Bauen und nachbarschaftliches Wohnen.
Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, den 5.2.2020 um 19 Uhr im Pfarrzentrum Heilig Geist in Mühlried.
Unser MdB Uwe Kekeritz spricht zum Thema:
„Kommune fit für die Zukunft machen – sozial und ökologisch das Gemeinwohl vor Ort verwirklichen“ in der schönen Aussicht in Neuburg.
Donnerstag, 6.2., 19.00 Uhr, Aussicht in Neuburg an der Donau
Nahwärme? Was ist das?
Es ist nicht leicht, sich als Neuburg ein klares Bild von der Nahwärme zu verschaffen. Man hört von hohen Ausbaukosten und sieht die Baustellen – wozu ist das gut?
Ganz einfach: Das Neuburger Nahwärmenetz ist ein wichtiger Baustein zur Wärme- Energieversorgung der Neuburg, und noch dazu klimafreundlich. Wie das alles funktioniert erklärt Werkleiter Prof. Kuttenreich und seine Experten. Die ideale Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich ein eigenes Bild zu machen.
Vortrag in den Räumen der Integra um 16:00 Uhr.
Im Anschluß an den Vortrag (ca. 17.35 Uhr) gibt es die Möglichkeit, das Kraftwerk am Schleifmühlenweg zu besichtigen und die Technik live zu erleben. (Eigene Anreise)
Zum Artikel: „Unternehmertum ist eine Geisteshaltung“ vom Montag 20.01.20
Bei ihrem Neujahrsempfang hat die CSU ihre wahre Geisteshaltung geoffenbart. Ihre Religion ist nicht das Christentum sondern der Kapitalismus. Sie haben sich einen Fernsehprediger eingeladen, der das Hohelied der ungezügelten Marktwirtschaft singt, der um die Erlösung von den ungeliebten Steuern bittet und die Freuden der Gewinnmaximierung preist. Selbst der Bürgermeister stimmt in das Lied mit ein:“ Es geht um Money, Money, Money“. Das Christentum, das diese Partei noch im Namen trägt, ist längst zum folkloristischen Beiwerk verkommen. Man schmückt die bayerischen Amtsstuben mit dekorativen Kreuzen, entledigt sich aber um die Sorge für die „Mühsamen und Beladenen“. Wenn man sich nicht mehr um die Bewahrung der Schöpfung Gottes scheren muss, kann man auch ruhigen Gewissens Biotope wie die Paarauen mit Straßen zubetonieren.
Nur dumm, dass sich das absolut Böse in Form des Kommunismus mittlerweile in Luft aufgelöst hat. So muss man einen linksgrünen Popanz, der nur Umverteilung im Sinn hat, als Bedrohung an die Wand malen. Dass sich bei SPD und Bündnis 90/Die Grünen längst verantwortungsvolle Unternehmer engagieren, hat bei grobschlächtigem Schwarz-Weiß-Denken keinen Platz.
Bleibt zu hoffen, dass im Sinne einer gemeinsamen Sorge um die Zukunft Schrobenhausens nicht die ganze örtliche CSU von dieser Geisteshaltung erfasst wurde.
Mal sehen welchen Platz die Wähler künftig einer „Kapitalismuspartei“ zuweisen.
Alois Forster
Ortsvorsitzender von
Bündnis 90/Die Grünen
OV Schrobenhausener Land
Seit dieser Woche ist unser Programm für Neuburg öffentlich – und die Rückmeldungen waren überwältigend!
In drei wichtigen Säulen: l(i)ebenswertes Neuburg, Klimaschutz ganz vorn und nachhaltiges Wirtschaften findet sich ein ausgeklügeltes Programm, um Neuburg fit für die Zukunft zu machen.
Gleich nachlesen:
Link zum Programm der Neuburger Grünen
Die Bankverbindung lautet:
IBAN: DE22 7215 2070 0000 0141 34
BIC: BYLADEM1NEB
Das adventliche „Kennenlernen im Kunstquartier“ am Samstag abend war ein voller Erfolg: über 300 Euro Spenden für das Irene-Salimi-Kinderhospital in Kabul sind zusammengekommen. Vielen Dank für Euer Kommen und Eure Spendenbereitschaft!
Dazu gab es viele gute Gespräche über Themen, die den Neuburgern am Herzen liegen.
Ein herzliches Danke geht an Mona Wolbert, Stadtratskandidatin der Grünen in Neuburg, für die Initiatierung der Aktion „Kennenlernen im Kunstquartier“ und an Susanne Bergbauer, die die Kunst und den Rahmen bereitstellte. Einzelne Weihnachtskarten und Tannenbäume auf Holz können als last-minute-Geschenk noch bis zum 23.12 im Hotel Bergbauer und bei mema in der Rosenstrasse erworben werden.
Bei Glühwein und Stollen hat man am nächsten Samstag, 14.12.2019, von 16:00 – 19:00 Uhr im Kunstquartier (Rohreck, Theresienstrasse 183) die Gelegenheit, für einen guten Zweck Kunstwerke und Weihnachtsschmuck zu erwerben und mit dem OB-Kandidaten der Grünen in Neuburg, Gerhard Schoder, ins Gespräch zu kommen.
Das Kunstquartier wird betrieben von Susanne Bergbauer und weiteren Künstlern, die zukünftig die Räumlichkeiten für verschiedene Veranstaltungen, Events, Kurse und Workshops zur Verfügung stellen.
Fünfzig Prozent der Umsätze aus dem Kunstverkauf kommen der Stiftung Dechentreiter zugute, die das Irene-Salimi-Kinderhospital in Kabul unterstützt.
Der Eintritt ist frei.
am 29.11.2019 ; Treffpunkt am Schrannenplatz um 13 Uhr